Großer Erfolg: Jürgen Benz besteht Dan-Prüfung
Datum: 2024-12-01
Der Verein Shotokan Karate feiert einen
Schlüsselmoment in seiner noch jungen Vereinsgeschichte: Jürgen Benz hat die Prüfung
zum ersten Dan im Shotokan-Karate erfolgreich bestanden. Der erste Dan, auch als
„Schwarzgurt“ bekannt, stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Karate-Laufbahn
dar und erfordert intensive Vorbereitung
sowie ein hohes Maß an Technik, Disziplin
und geistiger Stärke. Die Prüfung umfasste
mehrere anspruchsvolle Bereiche, darunter
die präzise Ausführung von Kihon (Grundschultechniken), von Katas (vorgegebene
Bewegungsabläufe), die Demonstration
von Kumite (Partnerübungen) und die Anwendung von Techniken unter realistischen
Bedingungen. Jürgen Benz überzeugte die
Prüfungskommission durch seine herausragende Leistung und sein Engagement.
Dass der Verein nur gut zwei Jahre nach seiner Gründung einen Karateka mit dieser Qualifikation hervorbringt, ist ein großer Erfolg
und ein Beweis für die Qualität des Trainings.
„Der erste Dan ist eine Auszeichnung für die
jahrelange harte Arbeit von Jürgen und zugleich ein Ansporn für alle unsere Mitglieder“, so der Vereinsvorstand.
Herzlichen Glückwunsch, Jürgen, zu diesem großartigen Erfolg!

Offizielle Karate-Landesmeisterschaften
Datum: 2024-10-17
Am Samstag, den 11. Oktober, fanden in
Walldürn die Baden-Württembergischen Karatemeisterschaften der Altersklassen Mini
Kids, Kinder und Schüler statt. Auch der Shotokan Karate Verein aus Ettlingen meldete
zwei talentierte Nachwuchs-Athletinnen für
den Wettkampf: Aurelia Mazi und Shanya
Alsayed Ahmad.
Shanya, die in dieser Saison bereits erfolgreich an mehreren Wettkämpfen teilgenommen hat, und Aurelia, die ihren ersten Wettkampf bereits hinter sich hat, traten voller
Motivation bei der offiziellen Landesmeisterschaft an – ein besonderes Ereignis für beide
Athletinnen.
Aurelia erkämpfte sich in der Altersklasse
Minis U8 einen beeindruckenden zweiten
Platz, während Shanya in der Kategorie Kinder U10 einen starken dritten Platz in einem
anspruchsvollen Teilnehmerfeld erreichte.
Der Shotokan Karate Verein Ettlingen, der
erst im September 2022 seinen Trainingsbetrieb aufgenommen hat, feiert damit seine
ersten Podiumsplätze bei einer Landesmeisterschaft. Der Verein ist stolz auf die großartigen Leistungen seiner jungen Karateka und
freut sich auf weitere Erfolge in der Zukunft.

Int. SKA Kata-Talent-Cup in Rülzheim
Datum: 2024-09-26
Am 21. September nahm der Shotokan Karate Ettlingen e. V. mit fünf talentierten Teilnehmerinnen am Internationalen Kata-Talent Cup in Rülzheim teil und konnte dabei
bemerkenswerte Erfolge verzeichnen.
In der Kategorie Kata U14 weiblich sicherte
sich Yiru Zhao den dritten Platz, während
Emina Herac den zweiten Platz errang. Beide lieferten starke Leistungen und setzten
sich in einem hochkarätigen Teilnehmerfeld
durch. Auch in der stark besetzten Kategorie
Kata U10 weiblich konnte Shanya Alsayed
Ahmad überzeugen. Sie erreichte den dritten Platz und bestätigte damit ihre konstant
guten Leistungen in ihren bisherigen drei
Turnierteilnahmen.
Ein besonderes Highlight war das Debüt des
Kata-Teams des Vereins. Yiru Zhao, Amina
Ariunabt und Emina Herac schafften es bei
ihrer ersten gemeinsamen Teilnahme direkt
ins Halbfinale, wo sie sich nur knapp geschlagen geben mussten und schließlich einen
hervorragenden dritten Platz belegten.
Für einen großen Überraschungsmoment
sorgte die jüngste Teilnehmerin des Vereins,
Aurelia Mazi. Bei ihrem allerersten Turnier
gewann sie in der Kategorie Kata U8 weiblich prompt den ersten Platz. Ohne jegliche
Nervosität meisterte sie ihre Kata und durfte
stolz den Siegerpokal in Empfang nehmen,
der fast größer war als sie selbst.
Das Trainer-Team des Shotokan Karate Ettlingen e. V., bestehend aus Inken Heinrichs
und Georg Riemann, blickt auf einen erfolgreichen Wettkampftag zurück und freut sich
über die großartigen Leistungen seiner
Nachwuchssportlerinnen

Neue Karate-Matten für unseren Verein
Datum: 2024-09-09
Liebe Mitglieder und Freunde des Shotokan Karate Ettlingen,
wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass wir dank zahlreichen Kuchenverkäufen, unserem Stand
auf dem Marktfest und den großzügigen Spenden, die wir erhalten haben, die lang ersehnten Matten
erwerben konnten.
Es ist schon eine Weile her, dass wir auf professionellen Matten trainieren konnten, und wir wissen, um
den Komfort, den uns die Matten geben. Dabei werden die Matten nicht nur eine komfortablere
Trainingsumgebung bieten, sondern auch die Motivation während des Trainings und den Teamgeist
innerhalb unseres Vereins stärken. Passend zu den neuen Matten konnten wir in unsere neue, alte Halle
oben im Sportzentrum umziehen und die Matten dort verlegen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die sich aktiv an der Organisation, dem Verlegen und dem
Planen der Matten beteiligt haben. Euer Engagement und Eure harte Arbeit haben es möglich gemacht,
dass wir nun in einer optimalen Umgebung trainieren können. Ohne Euren Einsatz wäre dies nicht
möglich gewesen!
Wir freuen uns darauf, die neuen Matten in der kommenden Trainingssaison einzuweihen und
gemeinsam mit Euch an unseren Karate-Fähigkeiten zu arbeiten. Lasst uns weiterhin zusammenhalten
und unseren Verein voranbringen!
Mit sportlichen Grüßen,
Euer Shotokan Karate Ettlingen
Marktfest 2024 – 22.08-25.08.2024
Datum: 2024-08-30
Am Donnerstag, den 22.08.24 war es endlich so weit, nach vielen Wochen der Planung und der
Vorbereitung konnte der Aufbau unseres Standes auf dem Ettlinger Marktfest beginnen. Für unseren
jungen Verein war es die zweite größere Veranstaltung, denn bereits im vergangenen Jahr konnten wir
mit unserem Stand schon einige Erfahrungen sammeln, sodass wir in diesem Jahr unser Angebot noch
etwas erweiterten. Neben erfrischenden Getränken erfreuten wir die Besucher des Marktfestes auch
mit frischem Popcorn, leckerem Kaffee und selbst-gemachtem Kuchen; besonders das frische Popcorn
erfreute sich großer Beliebtheit. Im Gegensatz zum letzten Jahr waren die Wetter-Prognosen für das
Wochenende sehr gut, fast zu gut.
Während das Wetter Freitagnachmittag und -abend noch angenehm warm war, und die Besucher
unseres Standes mit einem kühlen Getränk die milden Temperaturen genossen, war es samstags für
viele Besucher zu heiß, um über das Marktfest zu schlendern und an den Ständen zu verweilen. Abends,
wo die Temperaturen wieder etwas kühler wurden, wurde auch das Marktfest belebter und die
Stimmung immer besser; dem konnte auch ein kurzer Regenschauer kein Abbruch tun. Wir konnten
uns über zahlreiche Besucher an unserem Stand freuen. Darunter waren nicht nur viele bekannte,
sondern auch einige neue Gesichter, was für uns besonders erfreulich war. Zusammen mit den
Besuchern erfreuten wir uns an schönen, und vor allen Dingen amüsanten Gesprächen, die uns alle
zum Schmunzeln brachten. Zusammen mit den milderen Temperaturen und der schönen Musik um uns
herum, konnten wir bis spät in die Nacht die Besucher mit erfrischenden Getränken, Popcorn, sowie
Kaffee und Kuchen verwöhnen.
Sonntagvormittag brach der letzte Tag des Marktfestes an und an diesen sollten sich die milden
Temperaturen und das schöne Wetter des vorherigen Tages anschließen. Mit unserer Vorführung am
Sonntag auf der Hauptbühne konnten wir nicht nur unsere Leidenschaft für diesen wunderbaren Sport,
sondern auch das große Talent unserer kleinen Karatekas zeigen. Mit viel Vorfreude und großer
Begeisterung bereiteten wir ein kleines Programm vor, um die Vielfältigkeit des Sportes hervorzuheben.
Wir konnten uns über ein großes Publikum freuen, dem wir mit viel Freude unser Programm darboten.
Erfreulicherweise war es an diesem Tag nicht so heiß und wir konnten auch an diesem Tag noch einige
Besucher mit unseren leckeren Getränken erfreuen und bauten Sonntagabend glücklich und zufrieden,
aber auch etwas erschöpft unseren Stand ab.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die uns tatkräftig und
mit großem Einsatz unterstützt haben. Ohne diese Hilfe wäre es uns nicht möglich gewesen einen
eigenen Stand auf die Beine zu stellen. Ebenfalls möchten wir uns bei allen bedanken, die sich unsere
Vorführung angeschaut haben. Es ist immer schön zu sehen, mit welcher Freude und Begeisterung uns
Freunde, Familie, aber auch einfach Interessierte zuschauen.
Erfolgreich beim Int. Start 2 Fight
Datum: 2024-07-18
Am 13.7. fand im pfälzischen Frankenthal
das „Int. Start 2 fight“-Karate-Turnier statt,
bei dem auch vier Starterinnen des Shotokan
Karate Ettlingen e.V. teilnahmen und beachtliche Erfolge erzielten.
Die siebenjährige Shanya Alsayed Ahmad
machte den Anfang. In der Kategorie Kata
U10 weiblich, der am stärksten besetzten Kategorie des Turniers, zeigte sie eine hervorragende Leistung. Trotz mehrfacher Herausforderungen und notwendiger Anpassungen
auf der Tatami konnte Shanya einen beeindruckenden dritten Platz belegen. Dies war
erst der zweite Wettkampf in ihrer noch jungen Karatelaufbahn.
In der Kategorie U14 Kata 9.-8. Kyu sicherte
sich Yiru Zhao den Turniersieg. Emina Herac triumphierte ebenfalls und gewann die
Kategorie U14 Kata ab 7. Kyu. Ihre Vereinskollegin Amina Ariunbat erreichte in dieser
Kategorie den zweiten Platz.
Alle drei Starterinnen nahmen auch in der
Kategorie Kata U14 Experts teil, wo das Podium ebenfalls fest in Ettlinger Hand blieb.
Yiru Zhao und Emina belegten gemeinsam
den dritten Platz, während Amina Ariunbat
zusätzlich den zweiten Platz erreichte.
Insgesamt erzielte Shotokan Ettlingen im
Medaillenspiegel den 7. Rang von insgesamt
48 teilnehmenden Vereinen. Diese beeindruckenden Ergebnisse unterstreichen die hohe Leistungsdichte und
das Engagement der jungen Karatekas des
Shotokan Karate Ettlingen e.V. Herzlichen
Glückwunsch an alle Starterinnen für ihre
herausragenden Leistungen!

Erfolgreiche Gürtelprüfungen
Datum: 2024-07-11
Der Shotokan Karate Ettlingen e. V. hat in den
vergangenen Tagen erfolgreiche Gürtelprüfungen veranstaltet. Am 26. Juni und am 2.
Juli traten insgesamt über 30 Teilnehmer an,
um ihr Können unter Beweis zu stellen und
sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Die Prüfungen waren ein großer Erfolg: Alle
Teilnehmer haben bestanden. Das Altersspektrum reichte dabei von den jüngsten
Karateka, die erst 6 Jahre alt sind, bis hin zu
einem fast 70-jährigen Prüfling. Diese Altersvielfalt zeigt die breite Anziehungskraft
des Karate und die Möglichkeit, diesen Sport
in jedem Lebensalter auszuüben.
Die Prüfungen wurden von den erfahrenen
Trainern und Prüfern des Vereins, Inken Heinrichs und Georg Riemann, abgenommen, die die Leistungen der Karateka mit großer Sorgfalt und Fachwissen beurteilten. Die erfolgreichen Teilnehmer freuten sich über ihre
neuen Gürtelgrade und die Anerkennung
ihrer Anstrengungen und Fortschritte.
Der Shotokan Karate Ettlingen e. V. ist stolz
auf die Leistungen seiner Mitglieder und
gratuliert allen erfolgreichen Prüflingen
herzlich. Die Vereinsleitung hofft, dass diese
Erfolge weiteren Mitgliedern und Interessierten als Motivation dienen, den Weg des
Karate mit Leidenschaft und Disziplin weiterzuverfolgen.



Regio-Cup Nord
Datum: 2024-07-04
Am 22. Juni fand in Eberbach der Regio Cup
Nord des Karateverbands Baden-Württemberg statt. Der Shotokan Karate Ettlingen e.
V. wurde durch vier Teilnehmerinnen vertreten: Yiru Zhao, Amina Ariunbat und Emina
Herac traten in der Kategorie Kata U14 an,
während die siebenjährige Shanya Alsayed
Ahmad in der Kategorie Kinder U10 ihren allerersten Wettkampf bestritt.
Auch für Yiru Zhao, Amina Ariunbat und
Emina Herac war dies der erste offizielle
Wettkampf, sie hatten zuvor bei Einsteigerturnieren gute Ergebnisse erzielt. Sie zeigten hervorragende Leistungen, mussten
sich jedoch kurz vor den Podiumsplätzen geschlagen geben.
Shanya war vor ihrem Debüt sichtlich nervös,
was sich in ihrer ersten Kata widerspiegelte.
Sie verlor ihre erste Begegnung, doch nach
dieser ersten Erfahrung auf der Kampffläche
wusste sie, was von ihr verlangt wurde. Mit
wachsender Selbstsicherheit konnte sie ihre
Trainingsleistungen abrufen und alle weiteren Begegnungen für sich entscheiden. Am
Ende ihres ersten Wettkampfs erreichte sie
einen beeindruckenden dritten Platz.
Der Shotokan Karate Ettlingen e. V. um das
Trainerteam Inken Heinrichs und Georg Riemann ist stolz auf die Leistungen aller vier
Teilnehmerinnen und gratuliert ihnen herzlich zu ihrem Engagement und Erfolg.

Altstadtlauf Ettlingen
Datum: 2024-06-27
Am vergangenen Wochenende nahm der
Shotokan Karate Ettlingen e.V. mit 16 gemeldeten Kindern und Jugendlichen am
traditionellen Altstadtlauf teil. Der Wettkampf begann unter strömendem Regen, was
jedoch die Motivation der jungen Sportler
nicht minderte.
Den Auftakt machten die Jungen der Altersklasse U10: Tristan, Theo, Simon, Tom und
Lukas. Trotz der widrigen Wetterbedingungen zeigten alle eine starke Leistung, besonders Tom, der den Lauf sensationell gewann.
Anschließend starteten die Mädchen der Altersklasse U10: Pauline, Anna, Aurelia und
Mila. Auch sie meisterten die 1000 Meter
Strecke mit Bravour und bewiesen großen
Teamgeist.
In der Altersklasse U12 traten bei den Jungen Tom und Robin an, während Marie-Kristin, Paula, Kira und Ina die Mädchen des Vereins vertraten. Alle zeigten beeindruckende
Leistungen und trugen zum erfolgreichen
Auftritt des Vereins bei. Odin vertrat den Shotokan Karate Ettlingen
e. V. in der Altersklasse U14 und absolvierte
die 3 Kilometer Strecke mit hervorragenden
Ergebnissen.
Für den Hauptlauf über 10 Kilometer war
Trainer Georg Riemann gemeldet, der in der
Altersklasse Ü55 antrat. Er erzielte eine bemerkenswerte Zeit von unter einer Stunde.
Insgesamt war die Teilnahme des Shotokan
Karate Ettlingen e. V. am Altstadtlauf ein
schöner Erfolg, der den Zusammenhalt der
jungen Vereinsmitglieder unterstrich.

Kinderfördertraining des Karateverbands Baden-Württemberg
Datum: 2024-05-08
Am 27. April fand in Eppingen ein Kinderfördertraining des Karateverbands BadenWürttemberg (KVBW) statt, das Kinder im
Alter von 6 bis 14 Jahren aus der gesamten
Region zusammenbrachte. Unter der Leitung
des Landesjugendreferenten Helmut Spitznagel nahmen mehr als 100 Kinder an diesem
besonderen Ereignis teil, um ihre Fähigkeiten im Karate zu verbessern.
Der Shotokan Karate Ettlingen e. V. reiste mit
14 Kindern und den beiden Trainern Inken
Heinrichs und Georg Riemann an, um an dem
ganztägigen Training teilzunehmen. Unter
der fachkundigen Anleitung von Spitznagel
wurden die jungen Karatekas durch intensive
Übungen und Techniktraining geführt.
Der Höhepunkt des ereignisreichen Tages
war zweifellos die abschließende Zeremonie,
bei der alle teilnehmenden Kinder für ihre
Teilnahme und ihren Einsatz belohnt wurden.
Jedes Kind erhielt eine Teilnehmerurkunde
und eine Medaille als Anerkennung für sein
Engagement, während 5 Technikerpreise mit
Pokalen ausgelobt wurden.
Besonders stolz konnte der Shotokan Karate Ettlingen e. V. auf drei seiner Schützlinge
sein, die im Laufe des Tages herausragende
Leistungen zeigten und mit dem Technikerpreis belohnt wurden. Odin, Shanya und
Amina gewannen drei der fünf ausgelobten
Ehrenpreise.
Das dezentrale Kinderfördertraining in Eppingen erwies sich somit als voller Erfolg,
nicht nur für die Teilnehmer aus Ettlingen,
sondern für alle jungen Karatekas, die an
diesem inspirierenden Tag teilnahmen und
ihre Leidenschaft für den Sport weiterentwickelten.

Erste Kinder-Vereinsolympiade
Datum: 2024-05-08
Am Sonntag, 05.05. fand die erste Kinder-Vereinsolympiade des Shotokan Karate statt
und erwies sich als ein voller Erfolg. Mit stolzen über 50 gemeldeten Kindern war die Veranstaltung gut besucht und bot den jungen Teilnehmern eine Vielzahl spannender Herausforderungen.
Die Kinder hatten die Möglichkeit, sich an
zehn verschiedenen Stationen auszuprobieren, an denen verschiedene Aufgaben
aus den Bereichen Karate, Athletik und Koordination zu bewältigen waren. Von der Geschicklichkeitsprüfung bis hin zur Kraftprobe
war für jeden etwas dabei, und die Kinder
zeigten großes Engagement und Einsatzfreude.
Die Stimmung während der Veranstaltung
war hervorragend, und zur Stärkung zwischen den Stationen wurden leckere Waffeln
geboten.
Höhepunkt des Tages war zweifellos die Siegerehrung am Ende der Veranstaltung. Alle
Teilnehmer erhielten stolz ihre verdienten
Medaillen und Urkunden, die sie als Erinnerung an ihren Erfolg mit nach Hause nehmen
konnten. Besonders glücklich waren die Sieger in den verschiedenen Alterskategorien:
von drei bis sechs Jahre, sieben und acht
Jahre sowie ab neun Jahren. Sie wurden mit
Pokalen ausgezeichnet, die ihren stolzen
Sieg symbolisierten.
Drei bis sechs Jahre: dritter Platz Leon,
zweiter Platz Aurelia, erster Platz Emil
sieben und acht Jahre: dritter Platz Illija,
zweiter Platz Pauline, erster Platz Tom M.
ab neun Jahren: dritter Platz Domenik,
zweiter Platz Tom B., erster Platz Odin
Die Veranstaltung erntete nicht nur bei den
Kindern, sondern auch bei ihren Eltern positive Rückmeldungen. Die Eltern lobten die
Organisation und den reibungslosen Ablauf
der Olympiade sowie das Engagement des
Vereinsteams.
Insgesamt war die erste Kinder-Vereinsolympiade des Shotokan Karate ein voller Erfolg
und bot den jungen Teilnehmern nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern
auch eine Menge Spaß.



Neues Trainingsequipment dank großzügiger Spenden
Datum: 2024-02-01
Mit großer Freude möchten wir uns bei der
Volksbank Ettlingen und dem Pfenningbasar Ettlingen für ihre großzügigen Spenden
bedanken. Durch den Gewinn im Vereinswettbewerb der Volksbank Ettlingen sowie
die großzügige Unterstützung des Pfenningbasars konnten wir wichtige Mittel für neue
Anschaffungen im Rahmen unseres KarateTrainings erhalten.
Diese großzügigen Spenden ermöglichen
es unserem Verein, neue Ausrüstung für das
Training anzuschaffen, darunter einen hochwertigen Boxsack und Trainingsgeräte aus
dem innovativen Soundkarate. Insbesondere für unseren vielversprechenden Nachwuchs bedeuten diese neuen Ressourcen
eine erhebliche Bereicherung und Unterstützung bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten.
Der Verein Shotokan Karate Ettlingen e. V. ist
dankbar für das Vertrauen und die großzügige finanzielle Hilfe, die uns dabei hilft, die
Qualität unseres Trainings zu steigern und
unseren Mitgliedern optimale Bedingungen
zu bieten. Diese Spenden sind nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch eine
Anerkennung unserer Arbeit und des Engagements unserer Mitglieder.
Nochmals ein herzliches Dankeschön an die
Volksbank Ettlingen und den Pfenningbasar
Ettlingen für ihre wertvolle Unterstützung.
Gemeinsam gestalten wir eine vielversprechende Zukunft für den Karatesport und fördern die Entwicklung der jungen Talente in
unserem Verein.

Scheckübergabe vom Pfennigbasar
Datum: 2024-01-11
Der „Shotokan Karate Ettlingen e. V.“ erlebte am 8. Dezember eine unerwartete und
erfreuliche Überraschung, als der Pfennigbasar Ettlingen dem Verein eine großzügige
Spende von 1.000 Euro zukommen ließ. Die
Scheckübergabe fand im Rahmen des Sternlesmarkts auf der Bühne statt.
Der Vorstand des Vereins war sichtlich überrascht und dankbar, als er von der großzügigen Unterstützung erfahren hat. Der Scheck
wurde feierlich überreicht und die Reaktionen auf der Bühne spiegelten sowohl Dankbarkeit als auch Stolz wider.
Besonders hervorzuheben ist, dass der
„Shotokan Karate Ettlingen e.V.“, gegründet 2022, ein vergleichsweise junger Verein
ist und sich immer noch im Aufbau befindet.
Die finanzielle Unterstützung kommt daher
zu einem besonders wichtigen Zeitpunkt und
wird dazu beitragen, die laufenden Aktivitäten des Vereins voranzutreiben, besonders
Herzlichen Dank an den Pfenningbasar Ettlingen e. V.!im Kinder- und Jugendbereich.
.png)
.png)
Gürtelprüfung
Datum: 2023-12-14
Am 5. Dezember fand beim Shotokan Karate Ettlingen e. V. zum Jahresabschluss eine
Gürtelprüfung statt. Insgesamt wagten sich 17 motivierte Prüflinge auf die Trainingsfläche, um ihr Können
unter Beweis zu stellen. Das Trainerteam und Prüfer verfolgten gespannt die Prüfungen und konnte am Ende mit Stolz verkünden, dass alle 17 Teilnehmer die Herausforderung erfolgreich gemeistert
haben.
Besonders hervorzuheben ist die jüngste
Teilnehmerin Shanya, die im zarten Alter von
7 Jahren beeindruckende Leistungen zeigte.
Der älteste Prüfling stellte sich mit 57 der Herausforderung.
Die Teilnehmenden belohnten sich ein Tag vorm Nikolaustag quasi selbst und erhielten vom Verein als Geschenk ihren neuen Gürtel
in neuer Farbe.
Der Vorstand und das Trainerteam, bestehend aus Inken Heinrichs und Georg Riemann, schauen mit Freude auf dieses erfolgreiche Ereignis zurück.
Wir gratulieren:
Zum 9.Kyu (weiß-schwarzer Gürtel): Hamza, Domenik, Paula, Jusef, Abdulrahman,
Khaled, Deniz, Liyan, Noah, Dominic, Manuel
Zum 8. Kyu (gelber Gürtel): Shanya, Yiru,
Robert
Zum 7. Kyu (orangener Gürtel): Emina, Amina, Felix

Erfolgreicher Roba-Klostercup in Maulbronn
Datum: 2023-10-26
Am vergangenen Samstag nahm der Shotokan Karate am Roba-Kloster-Cup in Maulbronn mit insgesamt 5 Teilnehmern teil.
Amina Ariunbat, Emina Herac und Yiru Zhao
dominierten ihre Kategorie Kata Schüler
Mädchen (Jahrgang 2010-2014, 14 Kontrahentinnen) souverän und beeindruckten mit
herausragender Leistung. Das Podium war
fest in Ettlinger Hand, wobei Yiru den dritten
Platz belegte, Emina den ersten knapp vor
Amina auf dem zweiten.
Nicht nur die Kinder im Verein, auch die erwachsenen Karate-Kämpfer präsentierten
beeindruckende Katas und Techniken. In der
Kategorie Kata Leistungsklasse Erwachsene
sicherte sich Till Büche den ersten Platz. Sein
Bruder Mark holte sich in derselben Kategorie den dritten Platz, was auf eine beeindruckende Leistung der Familie Büche hinweist.
Trainerin und Betreuerin Inken Heinrichs
konnte an diesem erfolgreichen Tag voller
Stolz auf die Leistung ihres Teams blicken.
Dieses Turnier war ein weiterer Beweis für
die Fortschritte und das Talent der KarateSportler im Shotokan Karate Ettlingen e. V.

OB Arnold besucht unser Training
Datum: 2023-08-16
Am 25. April erwarteten wir hohen Besuch in unserem Dienstagstraining. Trotz vollen Terminkalenders nahm sich Oberbürgermeister Johannes Arnold Zeit und folgte der Einladung unseres Vereins. Neben Gesprächen, wie es unserem noch jungen Verein bisher ergeht, gewann Herr Arnold auch einen Einblick in unser Training. Er stellte sehr interessiert Fragen über unsere Sportart Karate und es entstand ein netter Austausch mit unseren Vereinsmitgliedern. Hauptanliegen für uns war es aber, Ettlingens Oberbürgermeister unseren Dank auszusprechen. Gerade in der Anfangszeit unserer Vereinsgründung durften wir von der Stadt Ettlingen eine besondere Unterstützung erfahren, was bis heute noch anhält. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an Herrn Arnold sowie an Herrn Bader, Amtsleiter des Kultur- und Sportamts.

Erste Gürtelprüfung unserer Minis
Datum: 2023-08-16
Vorstand und Trainerteam unseres Vereins sind stolz: 21 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren haben am 21. Juni erfolgreich die erste Gürtelprüfung (9. Kyu) bestanden. Trotz heißer Temperaturen ließen sich die Kids nicht beirren und zeigten alle souverän, was sie in den letzten Monaten gelernt haben.
Der spannendste Moment war dann, als alle endlich ihre Urkunde und den neuen Gürtel in Empfang nehmen konnten.
Nächste Woche geht es dann in die zweite Runde mit unseren größeren Kindern ab sieben Jahren weiter

Weitere Gürtelprüfungen
Datum: 2023-08-16
Nachdem unsere Mini-Gruppe eine Woche vorher an der Reihe gewesen ist, folgte die erste Gürtelprüfung für unsere Kids ab 7 Jahren und auch drei Erwachsene Karate-Anfänger:innen zeigten ihr Können. Somit haben sich im Juli über 40 Prüflinge ihren neuen Gürtel verdient. Herzlichen Glückwunsch an alle!
Nachdem wir im September 2022 unseren Trainingsbetrieb aufgenommen haben, sind das die ersten „Früchte“ unserer Arbeit. Wir freuen uns sehr, mit unserem noch jungen Verein in eine positive sportliche Zukunft schauen zu dürfen.

Kyu-Prüfung
Datum: 2023-03-10
Am 3.03. fand die erste Gürtelprüfung in unserem Verein statt. Wir beglückwünschen alle zur erfolgreichen Teilnahme!
· 9. Kyu – Yiru
· 8. Kyu Felix, Amina und Emina
· 6. Kyu Emil
· 5.Kyu Armin
· 4. Kyu Dahlia
· 3.Kyu Till
· 2.Kyu Mark

Wochenmarkt in Ettlingen
Datum: 2022-09-23
Wir versüßen den Ettlingern mit vielen verschiedenen selbstgebackenen Kuchen den Tag. Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben – unsere junge Vereinskasse hat sich sehr darüber gefreut! Gleichzeitig entstanden viele nette Gespräche und Kontakte. Den einen oder die andere haben wir dann in der Halle zum Probetraining wiedergetroffen! Dass es zwischenzeitlich mal kurz geregnet hatte, machte dann gar nichts aus :-)

Vorführung auf dem Ettlinger Marktfest 2022
Datum: 2022-08-29
Unser noch blutjunger Verein nutzt die Gelegenheit und gibt auf dem Ettinger Marktfest einen Einblick in die Sportart Karate und unseren Trainingsbetrieb.
Pünktlich zu Beginn unseres Auftritts hört der Regen auf und viele Zuschauer:innen haben sich vor der Bühne versammelt. Vielen Dank an das Publikum und die Aktiven unseres Vereins!




Unser Verein wird gegründet
Datum: 2022-08-13
Im April 2022 stand der Entschluss fest: Wir gründen unseren Karateverein!
Als ehemalige Karate-Abteilung des Judo Clubs Ettlingen e.V. zwang uns die Corona-Pandemie, neue Wege zu gehen. So versammelten wir uns – zehn Gleichgesinnte, die eine Leidenschaft für Karate teilen – und riefen in einer offiziellen Gründungsversammlung unseren Verein ins Leben: Shotokan Karate Ettlingen!
Unser Ziel ist eindeutig: Ein Verein, der für jeden offen steht – Kinder, Erwachsene, Anfänger und Quereinsteiger.

