Über unser Training
Unser Verein ist nach der Karate-Stilrichtung, die wir betreiben, benannt: Shotokan. Sie ist die am weitesten verbreitete Stilrichtung im Karate. Karate selbst bedeutet aus dem japanischen übersetzt: “Weg der leeren Hand”.
Muss man sich zum Training vorher anmelden? Was muss ich mitbringen?
Eine Probetraining (zu den Anfängerkursen) ist jederzeit möglich. Eine vorherige Anmeldug ist nicht notwendig. Du solltest bequeme Sportkleidung tragen. Karate wird barfuß trainiert. Einen Karate-Anzug brauchst Du in den ersten Wochen und Monaten noch nicht.
Unser Kinder- und Jugendtraining
Unser Kinder- und Jugentraining steht für alle offen. Neben der körperlichen Fitness, dazu gehört Körpergefühl, Koordination und Geschicklichkeit,
profitieren unsere Schützlinge auch noch in anderen Lebensbereichen: Mit den traditionellen Karate-Werten als großes Leitziel bieten wir unseren
Kindern ein Training mit sozialen Werten, im Vordergrund stehen dabei: Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft, Höflichkeit, Mut, Respekt und Bescheidenheit.
So möchten wir durch unseren Sport neben den sozialisierenden Institutionen wie Kindergarten, Schule und Familie positiv auf die Entwicklung der uns
anvertrauten Kindern einwirken und ihnen “etwas fürs Leben” mitgeben.
Im Vordergrund jeder Trainingseinheit steht kindgerecht stets das Motto Spaß!
Das traditionelle , japansiche Gürtelsystem mit den unterschiedlichen Gürtelfarben und -prüfungen ist für Kinder gleichzeitig ein motivierendes Belohnungssytem.
Wir bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, um jedes Kind bestenfalls dort abholen zu können, wo es steht!
Unser Erwachsenentraining
Auch unser Erwachsenentraining steht für jeden offen, unabhänig von Alter und der körperlichen Fitness. Neben des inhaltlichen Erlernens des Karates
und seinen vielfältigen Techniken, steht auch hier der Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund. Wir möchten unseren Mitgliedern einen Ausgleich zum oft stressigen Alltag bieten.
Auch im Erwachsenenbereich bieten wir Training für Anfänger und Fortgeschrittene an. Quereinsteiger:innen aus anderen Vereinen oder
Personen, die ihr Karatetraining wieder aufnehmen möchten, sind bei uns herzlich willkommen!